Was macht das Saunieren Gesund?
Was ist aus gesundheitlicher Sicht die optimale Nutzungsdauer?
Nutze die Sauna nur solange, wie du dich wohlfühlst. Wenn die Benutzung für deinen Körper angenehm ist, kannst du jeden Tag saunieren. Eine von der University of Eastern Finland veröffentlichten Studie zur Gesundheit von Sauna zeigt, dass die besten Wirkungen des Saunierens sich zeigen, wenn die Sauna vier bis siebenmal die Woche für je 20 Minuten benutzt wurde.

Welche Wirkung hat dies für meinen Körper?
Wenn du saunieren liebst, tut dies auch dein Herz. Bei einer Benutzung von zwei bis dreimal die Woche reduzierst du das Risiko von Herz-Kreislauf Erkrankungen um mehr als 20% im Vergleich zu den Menschen, die nur einmal die Woche die Sauna besuchen.
Umso mehr du saunierst, desto mehr kannst du das Risiko senken.
Der genaue Mechanismus dahinter wurde noch nicht rausgefunden. Es könnte daran liegen, dass der Blutdruck und der Herzschlag bei der Benutzung der Sauna wie beim Sport unterschiedlich belastet werden. Fest steht, dass das Saunieren den Blutdruck senkt und die Dehnbarkeit der Venen stärkt.
Verbesserter Schlaf
Viele Menschen können nach der Benutzung der Sauna besser schlafen. In einer der wenigen Studien, die es darüber gibt, wurde festgestellt, dass nach dem Saunieren die ersten zwei Stunden der Tiefschlafphase sich um 70% verbesserten und die ersten sechs Stunden um 45%.
Dies könnte daran liegen, dass der Prozess des Erwärmens und Abkühlens des Körpers beim Saunieren den Hormonhaushalt beeinflussen, sodass wir in den Stunden nach der Saunabenutzung müde werden.

Demenz vorbeugen
Bei einem Saunabesuch von zweimal die Woche kann sich das Risiko einer Demenzerkrankung um 20% im Vergleich zu der Vergleichsgruppe, die einmal die Woche sauniert, verringern. Diejenigen, die vier bis siebenmal die Woche saunieren, kann sich das Risiko einer Demenzerkrankung um 60% reduzieren.
Quelle: Harvia/ University of Eastern Finland